Sechs erfahrene Airbus-Techniker aus dem VFW-Freundeskreis haben in 15 Tagen das berühmte Flugzeug in fünf Großbauteile demontiert. Keine leichte Aufgabe, denn das Team hat im Freien gearbeitet und hatte mit Korrosion zu kämpfen. Schraubverbindungen und verkittete Bolzen mussten gereinigt, viele Schrauben ausgebohrt werden. Außerdem stand kein Original-Spezialwerkzeug mehr zur Verfügung. „Da war Improvisation gefragt“, berichtet Josef Quaschny aus dem VFW 614-Team. Zwar existieren noch Konstruktionspläne des Flugzeugs, doch das Team richtet sich bei der Demontage wie auch beim Wiederaufbau nach einem Maintenance Manual, einem Handbuch, das vorgibt, wie die einzelnen Komponenten eingebaut werden und das Triebwerk zu montieren ist.
Mitte der 1960er-Jahre war die VFW 614 bei den Vereinigten Flugtechnischen Werken, die später im AirbusUnternehmen aufgingen, in Lemwerder bei Bremen entwickelt worden. In den 1970er-Jahren wurden insgesamt 19 Exemplare dieses Flugzeugtyps gebaut und geflogen. Josef Quaschny war von Anfang an dabei. „Dieses Flugzeug bedeutet mir sehr viel“, erzählt der pensionierte Airbus-Techniker.